Beiträge

Frauen sind die besseren Finanzplanerinnen

19.03.2021, von: Ujvesa Pronaj

Rein statistisch gesehen sind Frauen die besseren Finanzplaner*innen. Trotzdem trauen sie den Männern mehr Finanzkompetenz zu als sich selbst und sind auch weniger Aktive in der eigenen Finanzvorsorge. „Dabei können wir das genauso gut!“ sagt Maymoune Cheikhkamis, Finanzberaterin, Muslima und Powerfrau. Das heutige Interview mit ihr dreht sich um das Thema Frausein und finanzielle Vorsorge für Frauen und warum sie so wichtig für alle Frauen ist.

Kinder an die Macht – oder in die Verwaltung?

19.3.21, aus der Fraktion
Im Jugendhilfesenat am 10.03.2021 wurde mit sehr knapper Mehrheit entschieden, das Ehrenamt des Kinderbeauftragten abzuschaffen. Im Zuge dessen soll nun ein Kinderbüro geschaffen und in die Stadtverwaltung Coburg integriert werden. Wir Grüne im Coburger Stadtrat sprechen uns mit Nachdruck für den Erhalt des Ehrenamtes der/des Kinderbeauftragten aus und appellieren an unsere Stadtratskolleg*innen, es uns gleich zu tun!

Durch unsere Vielfalt bereichern wir uns alle

12.3.2021, von: Ujvesa Pronaj
Tessa Ganserer [MdL, stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes und queerpolitische Sprecherin] verrät, welche Frauenthemen sie am meisten bewegt und wieso das Transsexuellen Gesetz (TSG) abgeschafft werden muss.

Stellungnahme Aktionsbündnis Artenvielfalt

Das Aktionsbündnis „Volksbegehren Artenvielfalt“ sieht sich, aufgrund einer massiven Kampagne des Bauernverbands gegen eine ökologisch orientierte Agrarpolitik, zu folgender Stellungnahme veranlasst.

Mit Mut und großem Gestaltungswillen

05.03.2021, von: Ujvesa Pronaj

Edith Memmel [Kreisrätin von Bündnis 90 Die Grünen Kronach] berichtet über ihre politische Gremienarbeit als Frau und verrät welche Frauenthemen sie am meisten bewegen.

Der Grüne Frauenmonat

26.2.2021, von: Ujvesa Pronaj
Anlässlich des Weltfrauentages am 8.März hat sich eine Gruppe von Frauen aus verschiedenen oberfränkischen Kreisverbänden von Bündnis 90/Die Grünen zusammengefunden, um mit einer großen Bandbreite an Aktionen den gesamten März zum Frauenmonat werden zu lassen.
Dem bunten Team um Ujvesa Pronaj, Ina Hofmann, Luisa Thron und Lisa Bunzel geht es darum, die Präsenz und Sichtbarkeit von Frauen im Netz zu erhöhen.

Fukushima – 10 Jahre nach der Katastrophe

24.2.2021, von: Ina Sinterhauf
Am 11. März 2011 kam es im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi nach einem Tsunami zur Reaktorkatastrophe: In drei Kernreaktoren kam es zur Kernschmelze, der größte anzunehmende Unfall – ein Super-GAU – trat ein. 20.000 Menschen verloren ihr Leben, 160.000 mussten ihre Heimat verlassen.
Auch zehn Jahre danach ist die Situation vor Ort nicht unter Kontrolle, die Gefahr für Menschen und Umwelt nicht gebannt.

Wir bilden Banden

17.2.2021, von: Stephy Beck
Seit Herbst gibt es im KV-Coburg-Stadt eine AG Frauen(förderung). Ein gutes Zeichen und ein wichtiger Schritt, um die Themen Feminismus und Gleichberechtigung mehr in den Mittelpunkt der Arbeit vor Ort zu rücken. Denn nicht selten sind im Konkreten Ungleichheiten und Diskriminierung zu finden. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat- Termine sind auf der KV-Seite zu finden- und sind offen für Interessierte, auch über unseren KV hinaus. Wie für eine AG typisch, wird hier in erster Linie gearbeitet, sowohl organisatorisch, wie auch inhaltlich!

Politische Vorsätze der Grünen Stadtratsfraktion für 2021

8.2.2021, von: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Coburg-Stadt Bei der Kommunalwahl 2020 sind wir angetreten, um Grüne Visionen in konkrete Politik vor Ort umzusetzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten in der Opposition sind geringer, aber vorhanden. Wir sind eine […]

Ausschreibung Wahlkampfkoordinator*In

Ausschreibung für eine*n Wahlkampfkoordinatorin*in zur Unterstützung des Kreisvorstandes und des Wahlkampfteams im Bundestags-Wahlkampf 2021. Die Tätigkeit kann auch im Rahmen einer Beschäftigung als Werksstudent*in ausgeübt werden.

Verkehrsversuch Tempo 30 – Antrag zur Stadtratssitzung

4.12.2020, von: Ina Sinterhauf
Der Stadtrat zu Coburg möge beschließen: Die Stadt Coburg bewirbt sich in Abstimmung mit den übergeordneten Verkehrsplanungsstellen um die Teilnahme an einem Verkehrsversuch „flächendeckende Einführung von Tempo-30 in der Stadt“. Im Rahmen dieses Versuchs ist es möglich, Anordnungen generell und unabhängig vom Nachweis einer besonderen örtlichen Gefahrenlage zu erlassen (§ 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 der StVO).

#Frauenstatut

28.11.2020. von: Theresa Scholz
Am Donnerstag haben wir mit Helga Stieglmeier, Frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bayern, über unser Grünes Frauenstatut gesprochen.

Jahreshauptversammlung / PR-Mitteilung

28.11.2020, von: Bernd Leuthäusser
Unter strenger Einhaltung aller Vorgaben eines ausgeklügelten Hygienekonzepts, hielt der Kreisverband Coburg-Stadt von Bündnis 90 / Die Grünen am Mittwoch seine Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des SPZ ab.

Jan Böhmermann kritisiert zu Recht eine Max-Brose-Straße in Coburg

16.11.2020, von: PR-Mitteilung von Vorstand und Fraktion
Das gemeinsame Statement von Hans-Herbert Hartan, CSU, und Norbert Tessmer, SPD, zur Umbenennung der Von-Schultes-Straße in die Max-BroseStraße kann man nicht unkommentiert stehen lassen, denn eben dieses Statement dient der Legendenbildung einer von den Wünschen eines reichen und einflussreichen Firmeninhabers unabhängigen Kommunalpolitik.

Johannes Wagner, Direktkandidat der Grünen

13.10.2020, von: Theresa Scholz
Johannes Wagner, Direktkandidat der Grünen für Coburg und Kronach, hat Chancen auf den Einzug in den Bundestag
Auf der Jahreshauptversammlung der GRÜNEN Bezirk Oberfranken am Samstag, 10. Oktober 2020 in Bayreuth sicherte sich der angehende Kinderarzt Johannes Wagner aus Coburg die Unterstützung der anderen Grünen Kreisverbände aus Oberfranken.

Beiträge filtern