Die Energiewende ist in aller Munde, aber die praktische Umsetzung kommt nicht im nötigen Tempo voran. Nicht nur im Großen – etwa bei fehlendem Tempolimit oder der ungebremsten Fortsetzung der Kohleverstromung – auch in den […]
Kategorie-Archive: Energie
Stellungnahme der Fraktion zum kommunalen Energiewende-Förderprogramm
Ein erster Schritt in eine “sonnige Zukunft” ist gemacht Der Coburger Stadtrat beschloss im September 2022 mit breiter Mehrheit die Auflage eines kommunalen Förderprogramms, um die Energiewende vor Ort voranzubringen. Aus zwei Anträgen der […]
Stellungnahme zu Lützerath von Hannes Wagner
Eine Einordnung der politischen Hintergründe rund um Lützerath von Johannes Wagner, einem jungen Abgeordneten, der selbst viel mit der Klimabewegung auf der Straße war: “Deutschland war nie auf dem 1,5-Grad-Kurs. Der Ausbau erneuerbarer Energien – […]
Antrag Energetische Sanierung
Der kommunale Fördertopf zur energetischen Gebäudesanierung soll so gestaltet werden, dass die Förderung abhängig von der Effizienz der Maßnahmen gestaltet wird. Ein Rückfluss der ausgeschütteten Mittel erfolgt über die zu erwartenden Gewinne des Photovoltaik-Fonds (bei gleichbleibenden heutigen Bedingungen über 23 Jahre – bei zu erwartenden Energiepreissteigerungen entsprechend früher).
Stadtratsantrag – „Energie- und Wärmenutzungsplan“
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der SÜC, einen Energie- und Wärmenutzungsplan bis Ende 2022 zu erstellen. Der Energie- und Wärmenutzungsplan soll mindestens alle 2 Jahre erneuert werden. Zur Finanzierung werden Fördermittel des Landes- und Bund beantragt, für etwaige Mehrkosten werden Mittel im Haushalt bereitgestellt und ist durch die Bewilligung des Klimaaktionsplans im Stadtrat am 22.07.2021 vorgesehen.
Stadtratsantrag – Fotovoltaik auf städtischen Dachflächen
Antrag unserer Fraktion zur Konkretisierung des beschlossenen Aktionsplanes für eine nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung. Umrüstung aller stadteigenen Dachflächen Fotovoltaik, sofern geeignet.
Fukushima – 10 Jahre nach der Katastrophe
24.2.2021, von: Ina Sinterhauf
Am 11. März 2011 kam es im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi nach einem Tsunami zur Reaktorkatastrophe: In drei Kernreaktoren kam es zur Kernschmelze, der größte anzunehmende Unfall – ein Super-GAU – trat ein. 20.000 Menschen verloren ihr Leben, 160.000 mussten ihre Heimat verlassen.
Auch zehn Jahre danach ist die Situation vor Ort nicht unter Kontrolle, die Gefahr für Menschen und Umwelt nicht gebannt.
…