








HERZLICH WILLKOMMEN
bei den
COBURGER GRÜNEN
Wir engagieren uns für
- eine lebendige und lebenswerte Stadt mit Platz für Menschen,
- eine Stadtpolitik, die den Klimaschutz ernst meint und konkret handelt,
- Verkehrskonzepte, die Schluss machen mit dem Primat des Autos
Konsequent, Tag für Tag und ganz unabhängig von Wahlterminen.
Für ein modernes, lebenswertes und klimaneutrales Coburg.
Nach einem wahl-freien Jahr stehen 2023 wieder sehr wichtige politische Entscheidungen an:
Die Bayrischen Landtags- und Bezirkstagswahlen am 8. Oktober
Wir wollen unsere Ergebnisse weiter verbessern und auch auf Landesebene endlich mitregieren. Unser Stimmkreis besteht aus Stadt und Landkreis Coburg. Gemeinsam mit dem Kreisverband Coburg-Land werden wir wieder einen hoch-engagierten Wahlkampf führen.
Top aktuell:
Aktuell versuchen einige, den Menschen mit Verweis auf unvollständige Zwischenentwürfe weiszumachen, dass Robert Habeck ihnen am 1. Januar höchstpersönlich die Heizung ausbauen will. Das hat mit der Realität natürlich nichts zu tun.
Schlechtes Medienecho auf die Pläne unseres Wirtschaftsministers - zu Unrecht! Deshalb hier die Fakten in aller Kürze:
- Bestehende Heizungsanlagen können selbstverständlich weiter betrieben und auch repariert werden, es gibt hier *keine Austauschpflicht*.
- Vielmehr soll von 2024 an jede *neu eingebaute* Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
- Für alle Gebäude sind Wärmepumpen, der Anschluss an ein Wärmenetz oder Stromdirektheizungen eine Lösung. In Bestandsgebäuden ist zusätzlich eine Hybridheizung, Biomasseheizung oder eine Gasheizung möglich, die nachweislich erneuerbare Gase nutzt.
- Der Einbau einer Erneuerbaren-Heizung wird weiter sozial abgefedert und mit bis zu 40 Prozent gefördert.
- In der Tat gibt es eine Austauschpflicht für alte Öl- und Gasheizungen nach 30 Jahren. Das ist aber nicht neu, die gibt es auch jetzt schon.
- Wenn eine bestehende Gas- oder Ölheizung kaputt ist und nicht mehr repariert werden kann, gibt es pragmatische Übergangslösungen und großzügige Übergangsfristen. Darüber hinaus wird es Härtefallregelungen und eine Schutzklausel für Mieter*innen geben.
und ausführlicher in diesem Beitrag