Beiträge

Stadtratsantrag Steingasse

Antrag: „Umwandlung der mittleren Steingasse in eine Anwohnerstraße“ Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Sauerteig, sehr geehrte Kolleg*innen des Stadtrates zu Coburg, die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag: Die Stadt Coburg erklärt die mittlere […]

Fakten zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt

Kompakte Zusammenfassung der Faktenlage von Johanna Beetz Die Erderwärmung muss begrenzt werden auf möglichst unter 2°. Dies gelingt nur bei drastischer Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Ein Großteil des innerstädtischen Verkehrs ist Parksuchverkehr. —> Maßnahme: Parksuchverkehr einschränken […]

Stellungnahme zu Lützerath von Hannes Wagner

Eine Einordnung der politischen Hintergründe rund um Lützerath von Johannes Wagner, einem jungen Abgeordneten, der selbst viel mit der Klimabewegung auf der Straße war: “Deutschland war nie auf dem 1,5-Grad-Kurs. Der Ausbau erneuerbarer Energien – […]

Erinnerungskultur

Coburgs Geschichte ist reich an Glanz und Glorie: Auf Victoria und Albert wurde und wird viel Wert gelegt in der Vestestadt. Doch greift diese Sichtweise nicht zu kurz? „Wir erben nicht nur die glanzvolle Seite […]

Der Bundesverband bilanziert ein Jahr Ampel-Koalition

Der Bundesverband bilanziert das erste Jahr der Ampel-Koalition. Hier die Ausführungen im Detail: Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise “Die Welt ist am Beginn eines Jahrzehnts im Umbruch, deshalb können wir nicht […]

Beitritt zum Vorhaben Kinderfreundliche Kommunen e.V.

Die Fraktion beantragt für die Stadt die Teilnahme am Vorhaben Kinderfreundliche Kommunen e.V. . Dabei geht es um eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes und Unicef, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und unterstützt wird.

Jahreshauptversammlung am 22.11.2022

Bild: Der neue Vorstand der Coburger Grünen v.l.n.r.: Petra Wöhner, Stefanie Rohdenburg, Rolf Hollering, Angela Platsch, Johanna Beetz, Alexandra Müller, Uschi Neubauer, Helena Lakemann, Stefan Schwuchow und Bernd Leuthäusser. Berichte, Vorstandswahlen und ein richtungsweisender Leitantrag […]

Kandidat*innen für LTW und BTW 2023

Bericht von Petra Wöhner, Helena Lakemann und Rolf Hollering – gleichzeitig unsere Pressemitteilung: Der Kreisverband Coburg Stadt und Land hat am Dienstag die Bewerberinnen und Bewerber für die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Herbst 2023 gewählt. […]

Radtour zum Tag der Deutschen Einheit

Bürgermeister Tobias Ehrlicher ließ es sich nicht nehmen, die Grüne Polit-Prominenz bei ihrer Ankunft am Bahnhof in Bad Rodach zu begrüßen. Hier im Gespräch mit dem Bayrischen Spitzenduo für die Landtagswahl Katharina Schulze, Ludwig Hartmann, […]

Antrag Änderung der Badeordnung für das Aquaria

Im Wandel der Zeit hat sich auch die Badebekleidung immer wieder verändert. Aktuell stehen wir vor den Herausforderungen, wie wir wertschätzend und auch möglichst dezent mit den Anforderungen der verschiedenen Geschlechter und Geschlechtszugehörigkeiten oder auch Non-Binarität umgehen können, ohne betroffene Menschen zu diskriminieren und auszugrenzen.

Pressemitteilung – Klimaschutz in Coburg

MdB Johannes Wagner zum Thema Klimaschutz in unseren Städten in Verbindung mit der aktuellen Coburger Diskussion zu unnötigen Baumfällungen und der absurden Fixierung großer Teile des Stadtrats auf die Erhaltung aller Kurzzeitparkplätze.

Antrag Pflanzung und Kennzeichnung von Obstbäumen

Streuobstwiesen und der Allgemeinheit zugängliche Obst- und Nussbäume gehören zur fränkischen Kultur und Kulturlandschaft dazu. Diese nachhaltige Kultur soll auch in der Stadt Coburg erweitert werden. Die Umsetzung des Antrags wäre ein Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Nutzung lokaler Ressourcen und zur Erhöhung der Resilienz im Sinne der Transition Town Initiative.

Anfrage der Stadtratsfraktion zum Coburger Convent

Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:

Beiträge filtern