Stadtratsantrag – Beitritt Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. beizutreten.
Stadtratsantrag – „Coburg ist bunt – Flagge hissen – Sichtbarkeit schaffen“
Durch Beflaggung und Einplanung des Themas auf den Internetseiten der Stadt Coburg soll eine positive Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden. Die Stadt Coburg leistet somit einen starken Beitrag auf dem Weg zu einem sicheren, weltoffenen und gleichberechtigten Zuhause – unabhängig von Sexualität oder Geschlecht.
Stadtratsantrag – „Energie- und Wärmenutzungsplan“
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der SÜC, einen Energie- und Wärmenutzungsplan bis Ende 2022 zu erstellen. Der Energie- und Wärmenutzungsplan soll mindestens alle 2 Jahre erneuert werden. Zur Finanzierung werden Fördermittel des Landes- und Bund beantragt, für etwaige Mehrkosten werden Mittel im Haushalt bereitgestellt und ist durch die Bewilligung des Klimaaktionsplans im Stadtrat am 22.07.2021 vorgesehen.
Stadtratsantrag – Nördlicher Bereich des Hofgartens für Radverkehr freigeben
Eine attraktive Wegeführung für Radfahrende steigert die Akzeptanz und die Bereitschaft, sich für das Zweirad (Fahrräder, Pedelecs) als Verkehrsmittel der Wahl zu entscheiden. Der Weg durch den nördlichen Teil des Hofgartens ist ohne Zweifel attraktiver als die Straße. Zudem ist die dort durch den Hofgarten führende Straße breit genug, so dass die Mitnutzung von Radfahrenden ohne Gefährdung von Spaziergänger*innen möglich ist.
Leitantrag JHV 2021
Leitantrag JHV Bündnis `90/Die Grünen Coburg: Für ein modernes, lebenswertes und klimaneutrales Coburg bis 2030! Wünschst du dir auch eine lebenswerte Zukunft für dich und deine Familie? Möchtest du auch sicher und schnell von A […]
Stellungnahme von Wolfgang Weiß
Wenn schon ein vorsichtiger und, was verschiedene stadtrelevante Belange angeht, verhältnismäßiger Versuch scheitert, Mobilität und Innenstadterleben anders zu denken, wie soll in Coburg dann der große Wurf in Sachen Mobilitätswende, Klimaschutz und alternatives Stadterlebnis gelingen? Wolfgang Weiß, Fraktionsvorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion, macht aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
Stadtratsantrag – Autofreier Sonntag in einem Teil der Innenstadt
Der Stadtrat zu Coburg möge einen autofreien Sonntag pro Monat im Bereich von der Fußgängerampel Höhe Ehrenburg/Obere Anlage, an der Ehrenburg vorbei, die Steingasse entlang bis zum Bürglassschlösschen ab dem Frühjahr (März) 2022 beschließen und die Stadtverwaltung mit der Umsetzung beauftragen. Der erste Sonntag im Monat soll in der Zeit von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr in diesem Gebiet vom motorisierten Individualverkehr ausgenommen werden.
Stadtratsantrag – Fotovoltaik auf städtischen Dachflächen
Antrag unserer Fraktion zur Konkretisierung des beschlossenen Aktionsplanes für eine nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung. Umrüstung aller stadteigenen Dachflächen Fotovoltaik, sofern geeignet.
Pressemitteilung – Klimakompensation für den Weihnachtsbaumtransport
Ein Weihnachtsbaum aus Coburg für die belgische Partnerstadt Oudenaarde ist eine tolle Sache – klimakompensiert wird die Sache noch besser! Seit 1972 ist die belgische Stadt Oudenaarde Partnerstadt von Coburg. Diese Städtepartnerschaft feiert im kommenden […]
Stadtratsantrag – „Zeichen der Fürsorge“
Der Stadtrat zu Coburg möge die Stadt Coburg beauftragen, ein Angebot für warme, kindgerechte, farbenfrohe und nachhaltig produzierte Decken für alle städtischen Grund- und Förderschulen bis einschließlich der 4. Klassen an die Kinder zu machen.
Verkehrsversuch Tempo 30 – Antrag zur Stadtratssitzung
4.12.2020, von: Ina Sinterhauf
Der Stadtrat zu Coburg möge beschließen: Die Stadt Coburg bewirbt sich in Abstimmung mit den übergeordneten Verkehrsplanungsstellen um die Teilnahme an einem Verkehrsversuch „flächendeckende Einführung von Tempo-30 in der Stadt“. Im Rahmen dieses Versuchs ist es möglich, Anordnungen generell und unabhängig vom Nachweis einer besonderen örtlichen Gefahrenlage zu erlassen (§ 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 der StVO).
…
Antrag: Coburgs gute Gründe sichern
Antrag des Vorstands zum Schutz der grünen Lungen Coburgs.