
Die Steingasse – Zu schön zum Parken
Pressemitteilung vom 22.3.2023 zu unser Bürger*innensprechstunde Die Coburger Grünen hatten am Samstag die Anwohner*innen der Steingasse, sowie die Gewerbetreibenden zum Gespräch über ihren Stadtratsantrag zur Verschönerung und Beruhigung ihrer Straße eingeladen. Etwa ein Dutzend dort […]
Stadtratsantrag Steingasse
Antrag: „Umwandlung der mittleren Steingasse in eine Anwohnerstraße“ Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Sauerteig, sehr geehrte Kolleg*innen des Stadtrates zu Coburg, die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag: Die Stadt Coburg erklärt die mittlere […]
Stellungnahme der Fraktion zum kommunalen Energiewende-Förderprogramm
Ein erster Schritt in eine „sonnige Zukunft“ ist gemacht Der Coburger Stadtrat beschloss im September 2022 mit breiter Mehrheit die Auflage eines kommunalen Förderprogramms, um die Energiewende vor Ort voranzubringen. Aus zwei Anträgen der […]

Unsere Stadtratsfraktion anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt
„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“! (Aristoteles) Die Freude auf ein neues gemeinsames, politisches und grün geprägtes Jahr ist uns drei Vertreter*innen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beim heutigen Neujahrsempfang der Stadt […]
Beitritt zum Vorhaben Kinderfreundliche Kommunen e.V.
Die Fraktion beantragt für die Stadt die Teilnahme am Vorhaben Kinderfreundliche Kommunen e.V. . Dabei geht es um eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes und Unicef, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und unterstützt wird.
Antrag Änderung der Badeordnung für das Aquaria
Im Wandel der Zeit hat sich auch die Badebekleidung immer wieder verändert. Aktuell stehen wir vor den Herausforderungen, wie wir wertschätzend und auch möglichst dezent mit den Anforderungen der verschiedenen Geschlechter und Geschlechtszugehörigkeiten oder auch Non-Binarität umgehen können, ohne betroffene Menschen zu diskriminieren und auszugrenzen.

Antrag Pflanzung und Kennzeichnung von Obstbäumen
Streuobstwiesen und der Allgemeinheit zugängliche Obst- und Nussbäume gehören zur fränkischen Kultur und Kulturlandschaft dazu. Diese nachhaltige Kultur soll auch in der Stadt Coburg erweitert werden. Die Umsetzung des Antrags wäre ein Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Nutzung lokaler Ressourcen und zur Erhöhung der Resilienz im Sinne der Transition Town Initiative.

Anfrage der Stadtratsfraktion zum Coburger Convent
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:

Evaluation ÖPNV
Der zweite Monat des 9-Euro-Tickets für die Nutzung des ÖPNVs soll in Bezug auf Fahrgastzahlen und Auslastung der Stadtbusse im Vergleich zum Juli 2019 evaluiert und anschließend dem Stadtrat vorgelegt werden.

Antrag Urban Gardening
Die Stadt Coburg hat sich Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt des Urban Gardening kann bei den Bürgerinnen der Stadt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Lebensmittel erhöhen und somit zu einem niedrigschwelligen und positiven Zugang zu Klimaschutz in Coburg sein.