Pressemitteilung – Klimaschutz in Coburg
MdB Johannes Wagner zum Thema Klimaschutz in unseren Städten in Verbindung mit der aktuellen Coburger Diskussion zu unnötigen Baumfällungen und der absurden Fixierung großer Teile des Stadtrats auf die Erhaltung aller Kurzzeitparkplätze.
Pressemitteilung – Jahreskrankenhausbauprogramm 2023
MdB Johannes Wagner zum aktuellen Diskussionsstand bezüglich des Klinikum-Neubaus
Antrag Pflanzung und Kennzeichnung von Obstbäumen
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:
Anfrage der Stadtratsfraktion zum Coburger Convent
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:
Biene Berta bloggt – Coburg goes Green Deal!
Heute Mittag bin ich fast verdörrt. So eine Trockenheit! So hab ich mich auf den Weg zum extra für uns Insekten angelegten Gartentümpel gemacht. Dabei bin ich am Gartentisch vorbeigeflogen, wo meine Gartenbesitzerin aktiv war. […]
Evaluation ÖPNV
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:
Antrag Urban Gardening
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:
Stellungnahme von Wolfgang Weiß zum Thema Zirkus mit Wildtieren in Coburg
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen spricht sich klar gegen Wildtiere im Zirkusbetrieb aus! Abgesehen von den Haltungsbedingungen, die alles andere als artgerecht sind, geht es auch um den Respekt gegenüber Mitgeschöpfen, der mit Trainingsmethoden und andressierten Abläufen für das Programm in der Manege unvereinbar ist. Etliche europäische Länder wie Schweden, Belgien oder Dänemark haben deshalb Wildtiere im Zirkus verboten. 2019 scheiterte im Bundestag ein entsprechender Antrag der Grünen.
Biene Berta bloggt – Äpfel Regional, umsonst und CO²-neutral
Ende April kommt unweigerlich der Tag des Abschieds: Die letzten beiden Äpfel der Sorte Boskoop, geerntet vor sechs Monaten im Garten der Nachbarn, kommen auf den Esstisch. Ich habe schon einige Zeit geahnt, dass dieser […]
Antrag Energetische Sanierung
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:
Pressemitteilung – Vortrag zu Coburger Convent
Der Kreisverband der Grünen Coburg Stadt lädt am 25.5.2022 zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Verbindungswesen in seiner Coburger Ausprägung zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
Antrag – Nachmittag der Generationen
… Daher stellen wir den Antrag, jedes Jahr am Nachmittag und Mittag des Pfingstmontags einen „Nachmittag der Generationen“ mit einem Kinderfest sowie am Abend ein „Abend der Kulturen“ auf dem Marktplatz zu veranstalten. Zu diesem weltoffenen und Generationen übergreifenden Fest sollen alle Bürger*Innen und Coburger Kulturen-Vertreter*Innen eingeladen werden. Auch sollen jedes Jahr am Pfingstwochenende in der Innenstadt verschiedene Infostände und Aktionen zum Thema Weltoffenheit, Demokratie und Antifaschismus eingerichtet werden.
Antrag Verkehrssicherheit Leopoldstraße
Antrag auf umgehende Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen im Bereich Leopoldstraße
Verbesserungen für den Radverkehr in Coburg
Nachdem im Moment das Thema Radfahren in aller Munde ist und in der kommenden Woche auch der Frühling in den Startlöchern steht, gibt es frohe Kunde für alle Radler. Mitglieder des Arbeitskreises Rad, die Stadtverwaltung […]
Biene Berta bloggt – Die aktuelle Weltlage: Bedenklich
Die ersten richtigen Sonnenstrahlen sind da und sie haben mich aufgeweckt. Beim frohen ersten Umherschwirren habe ich leckere Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse entdeckt und mich gleich darauf gestürzt. Auch meine Gartenbesitzer wagen gerade erste steife […]
Antrag Klimaneutrale Verwaltung
Am 23. November 2020 verabschiedete der Landtag das Bayerische Klimaschutzgesetz (BayKlimaG). Darin ist u. a. eine Handlungsempfehlung für Kommunen definiert. Diese nimmt die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Coburg auf und stellt folgenden Antrag:
Weltfrauentag 8. März 2022
Und genau das ist Kernelement der Grünen DNA: Frauen brauchen Gleichberechtigung nicht nur auf dem Papier, gleiche Chancen, gleiche Löhne, gewaltfreie Beziehungen und faire Arbeitsbedingungen. Der Weltfrauentag wird daher auch als feministischer Kampftag bezeichnet.
Gastronomie am Goldbergsee
Das Thema Gastronomie am Goldbergsee beschäftigt die Coburger. Viele Menschen waren mit der Entwicklung 2021 und dem Angebot ‚Goldstrand‘ nicht wirklich glücklich. Am 17.2.2022 wurde das Thema der Neuausschreibung im Stadtrat behandelt. Die Grüne Fraktion […]
Winterwanderung Drossenhausen
Bei der Planung der Diskussions-Veranstaltung am 6.2. hatten wir nicht einen derartig nassen Tag erwartet. Somit wurde aus der geplanten Winterwanderung mit Diskussion mit Vertretern aus Bundes- und Lokalpolitik am geplanten Ort des Baus der […]
Stadtratsantrag – Standortgutachten für mehr Bäume in der Innenstadt
Du wolltest schon immer gern einen Baum pflanzen? Mach das doch: Und zwar mitten in Coburg, wo kühlende Bäume am wichtigsten wären. Da gibt es keinen Platz dafür? Weit gefehlt – Platz ist da, man […]
Leserbrief Rolf Hollering
Den guten Beispielen nacheifern – das ist der Weg für Coburg! Es ist übrigens kein Zufall, dass fast alle Menschen Meran schön finden: In seiner charmanten Altstadt hat es „verkehrsbeschränkte Zonen“, in der nur „bestimmte Personengruppen zu bestimmten Zeiten“ mit einem motorisierten Fahrzeug fahren dürfen. Auch in Coburg werden Lebensqualität, Ambiente und Handel stark von einer autofreien Stadt profitieren.