MdB Johannes Wagner zum Thema Klimaschutz in unseren Städten in Verbindung mit der aktuellen Coburger Diskussion zu unnötigen Baumfällungen und der absurden Fixierung großer Teile des Stadtrats auf die Erhaltung aller Kurzzeitparkplätze.
Kategorie-Archive: Allgemein
Pressemitteilung – Jahreskrankenhausbauprogramm 2023
MdB Johannes Wagner zum aktuellen Diskussionsstand bezüglich des Klinikum-Neubaus
Antrag Pflanzung und Kennzeichnung von Obstbäumen
Streuobstwiesen und der Allgemeinheit zugängliche Obst- und Nussbäume gehören zur fränkischen Kultur und Kulturlandschaft dazu. Diese nachhaltige Kultur soll auch in der Stadt Coburg erweitert werden. Die Umsetzung des Antrags wäre ein Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Nutzung lokaler Ressourcen und zur Erhöhung der Resilienz im Sinne der Transition Town Initiative.
Anfrage der Stadtratsfraktion zum Coburger Convent
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Zur Energieeinsparung und Verbesserung der CO2-Bilanz im Gebäudesektor erarbeitet die Verwaltung umgehend ein Paket (Coburger Osterpaket) aus Sofortmaßnahmen zur unverzüglichen Umsetzung, das aus den im folgenden beschriebenen Teilmaßnahmen besteht:
Biene Berta bloggt – Coburg goes Green Deal!
Heute Mittag bin ich fast verdörrt. So eine Trockenheit! So hab ich mich auf den Weg zum extra für uns Insekten angelegten Gartentümpel gemacht. Dabei bin ich am Gartentisch vorbeigeflogen, wo meine Gartenbesitzerin aktiv war. […]
Evaluation ÖPNV
Der zweite Monat des 9-Euro-Tickets für die Nutzung des ÖPNVs soll in Bezug auf Fahrgastzahlen und Auslastung der Stadtbusse im Vergleich zum Juli 2019 evaluiert und anschließend dem Stadtrat vorgelegt werden.
Antrag Urban Gardening
Die Stadt Coburg hat sich Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt des Urban Gardening kann bei den Bürgerinnen der Stadt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Lebensmittel erhöhen und somit zu einem niedrigschwelligen und positiven Zugang zu Klimaschutz in Coburg sein.
Stellungnahme von Wolfgang Weiß zum Thema Zirkus mit Wildtieren in Coburg
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen spricht sich klar gegen Wildtiere im Zirkusbetrieb aus! Abgesehen von den Haltungsbedingungen, die alles andere als artgerecht sind, geht es auch um den Respekt gegenüber Mitgeschöpfen, der mit Trainingsmethoden und andressierten Abläufen für das Programm in der Manege unvereinbar ist. Etliche europäische Länder wie Schweden, Belgien oder Dänemark haben deshalb Wildtiere im Zirkus verboten. 2019 scheiterte im Bundestag ein entsprechender Antrag der Grünen.
Biene Berta bloggt – Äpfel Regional, umsonst und CO²-neutral
Ende April kommt unweigerlich der Tag des Abschieds: Die letzten beiden Äpfel der Sorte Boskoop, geerntet vor sechs Monaten im Garten der Nachbarn, kommen auf den Esstisch. Ich habe schon einige Zeit geahnt, dass dieser […]
Antrag Energetische Sanierung
Der kommunale Fördertopf zur energetischen Gebäudesanierung soll so gestaltet werden, dass die Förderung abhängig von der Effizienz der Maßnahmen gestaltet wird. Ein Rückfluss der ausgeschütteten Mittel erfolgt über die zu erwartenden Gewinne des Photovoltaik-Fonds (bei gleichbleibenden heutigen Bedingungen über 23 Jahre – bei zu erwartenden Energiepreissteigerungen entsprechend früher).