
Antrag Energetische Sanierung
Der kommunale Fördertopf zur energetischen Gebäudesanierung soll so gestaltet werden, dass die Förderung abhängig von der Effizienz der Maßnahmen gestaltet wird. Ein Rückfluss der ausgeschütteten Mittel erfolgt über die zu erwartenden Gewinne des Photovoltaik-Fonds (bei gleichbleibenden heutigen Bedingungen über 23 Jahre – bei zu erwartenden Energiepreissteigerungen entsprechend früher).

Antrag – Nachmittag der Generationen
… Daher stellen wir den Antrag, jedes Jahr am Nachmittag und Mittag des Pfingstmontags einen „Nachmittag der Generationen“ mit einem Kinderfest sowie am Abend ein „Abend der Kulturen“ auf dem Marktplatz zu veranstalten. Zu diesem weltoffenen und Generationen übergreifenden Fest sollen alle Bürger*Innen und Coburger Kulturen-Vertreter*Innen eingeladen werden. Auch sollen jedes Jahr am Pfingstwochenende in der Innenstadt verschiedene Infostände und Aktionen zum Thema Weltoffenheit, Demokratie und Antifaschismus eingerichtet werden.

Antrag Verkehrssicherheit Leopoldstraße
Antrag auf umgehende Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen im Bereich Leopoldstraße.

Verbesserungen für den Radverkehr in Coburg
Nachdem im Moment das Thema Radfahren in aller Munde ist und in der kommenden Woche auch der Frühling in den Startlöchern steht, gibt es frohe Kunde für alle Radler. Mitglieder des Arbeitskreises Rad, die Stadtverwaltung und ein Vertreter der Polizei haben bei einem Ortstermin in der Innenstadt mehrere verbesserungswürdige Punkte ausgemacht. Zeitnah sollen die Vorschläge umgesetzt werden.

Stadtratsantrag – Standortgutachten für mehr Bäume in der Innenstadt
Du wolltest schon immer gern einen Baum pflanzen? Mach das doch: Und zwar mitten in Coburg, wo kühlende Bäume am wichtigsten wären. Da gibt es keinen Platz dafür? Weit gefehlt – Platz ist da, man […]

Coburg ist Bunt – Antrag erfolgreich
Antrag unserer Stadtratsfraktion findet Zustimmung beim OB (nicht nur …) Mit dem Antrag der Grünen-Fraktion im Coburger Stadtrat wurden offenbar offene Türen eingerannt: Oberbürgermeister Dominik Sauerteig sagte, dass das Hissen von Fahnen vor dem Rathaus […]

Stadtratsantrag – Beitritt Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. beizutreten.

Stadtratsantrag – „Coburg ist bunt – Flagge hissen – Sichtbarkeit schaffen“
Durch Beflaggung und Einplanung des Themas auf den Internetseiten der Stadt Coburg soll eine positive Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden. Die Stadt Coburg leistet somit einen starken Beitrag auf dem Weg zu einem sicheren, weltoffenen und gleichberechtigten Zuhause – unabhängig von Sexualität oder Geschlecht.

Leserbrief Rolf Hollering
Den guten Beispielen nacheifern – das ist der Weg für Coburg! Es ist übrigens kein Zufall, dass fast alle Menschen Meran schön finden: In seiner charmanten Altstadt hat es „verkehrsbeschränkte Zonen“, in der nur „bestimmte Personengruppen zu bestimmten Zeiten“ mit einem motorisierten Fahrzeug fahren dürfen. Auch in Coburg werden Lebensqualität, Ambiente und Handel stark von einer autofreien Stadt profitieren.

Stellungnahme Vorstand und Fraktion
Es ist keine autofeindliche, sondern vernünftige Politik, wenn wir Mobilität in unserer Stadt anders, und zwar mit deutlich weniger Autos organisieren wollen! Auch klimaschonende und emissionsfreie Antriebe werden das Problem der schieren Zahl nicht lösen. Wer weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Staus, weniger Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer*innen, bessere Luft, mehr Sicherheit im öffentlichen Raum, mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Stadt haben will, muss mithelfen, die Mobilität jenseits des Autos zu organisieren.