Dr. Sabine Weigand (Schwabach) ist seit November 2018 Sprecherin für Denkmalschutz in der Grünen Landtagsfraktion. Sie ist promovierte Historikerin und die einzige Abgeordnete des bayerischen Landtags, die sich schwerpunktmäßig mit Denkmalschutz befasst. Zum ersten Mal […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Stadtratsantrag – Beitritt Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. beizutreten.
Stadtratsantrag – „Coburg ist bunt – Flagge hissen – Sichtbarkeit schaffen“
Durch Beflaggung und Einplanung des Themas auf den Internetseiten der Stadt Coburg soll eine positive Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden. Die Stadt Coburg leistet somit einen starken Beitrag auf dem Weg zu einem sicheren, weltoffenen und gleichberechtigten Zuhause – unabhängig von Sexualität oder Geschlecht.
Leserbrief Rolf Hollering
Den guten Beispielen nacheifern – das ist der Weg für Coburg! Es ist übrigens kein Zufall, dass fast alle Menschen Meran schön finden: In seiner charmanten Altstadt hat es „verkehrsbeschränkte Zonen“, in der nur „bestimmte Personengruppen zu bestimmten Zeiten“ mit einem motorisierten Fahrzeug fahren dürfen. Auch in Coburg werden Lebensqualität, Ambiente und Handel stark von einer autofreien Stadt profitieren.
Stellungnahme Vorstand und Fraktion
Es ist keine autofeindliche, sondern vernünftige Politik, wenn wir Mobilität in unserer Stadt anders, und zwar mit deutlich weniger Autos organisieren wollen! Auch klimaschonende und emissionsfreie Antriebe werden das Problem der schieren Zahl nicht lösen. Wer weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Staus, weniger Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer*innen, bessere Luft, mehr Sicherheit im öffentlichen Raum, mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Stadt haben will, muss mithelfen, die Mobilität jenseits des Autos zu organisieren.
Pressemitteilung – Danke sagen statt spazieren gehen
Unser Bündnis, das sich zusammensetzt aus breiten Teilen der Zivilgesellschaft und dem Parteienspektrum, möchte aus diesem Grund ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität setzen. Unter dem Motto “Danke sagen statt spazieren gehen”, möchten wir am 06.01.2022 um 13:30 Uhr auf dem Coburger Marktplatz den oberfrankenweit angekündigten Spaziergang der Maßnahmengegner ein Zeichen entgegensetzen.
Stellungnahme von Michael Dorant für die Grüne Stadtratsfraktion
Sündhaft teuer ist nur eins: So weitermachen wie bisher! Wir haben viel zu tun, um uns auf den Weg zu machen. Die Kritik von Herrn Friedrich, dass wir uns womöglich im „Klein-Klein lokaler Aktionen“ verlieren, halten wir aus! Zum einen ist Coburg nun mal der Zuständigkeitsbereich für uns Mitglieder des Stadtrats. Zum anderen wollen wir es nicht bei kleinen Aktionen belassen: Es gibt mehr zu tun, aber mit ersten erfolgreichen Anläufen und positiven Erfahrungen kann man gut weiterarbeiten.
Leitantrag JHV 2021
Leitantrag JHV Bündnis `90/Die Grünen Coburg: Für ein modernes, lebenswertes und klimaneutrales Coburg bis 2030! Wünschst du dir auch eine lebenswerte Zukunft für dich und deine Familie? Möchtest du auch sicher und schnell von A […]
Rastanlage Coburg-Drossenhausen – überflüssig und unsinnig
Wir Grünen sind der Meinung, dass diese Tank- und Rastanlage aus mehreren Gründen an dieser Stelle unnötig ist und nicht rentabel zu betreiben sein wird. Dabei bezweifeln wir nicht die Notwendigkeit von Rastanlagen in regelmäßigen Abständen.
Pressemitteilung – Klimakompensation für den Weihnachtsbaumtransport
Ein Weihnachtsbaum aus Coburg für die belgische Partnerstadt Oudenaarde ist eine tolle Sache – klimakompensiert wird die Sache noch besser! Seit 1972 ist die belgische Stadt Oudenaarde Partnerstadt von Coburg. Diese Städtepartnerschaft feiert im kommenden […]