zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Bündnis 90/Die Grünen KV Coburg-Land
  • Bündnis 90/Die Grünen Oberfranken
  • Bündnis 90/Die Grünen Bayern
  • Bündnis 90/Die Grünen Bund
  • Europäische Grüne Partei
  • Global Greens
  • Grüne Jugend Coburg
  • Grüne Jugend Oberfranken
  • Grüne Jugend Bayern
  • Grüne Jugend Bund
  • Federation of Young European Greens
  • Global Young Greens
HomeKontaktSitemapSucheSatzungSpendenPresseImpressumDatenschutz
Kreisverband Coburg-Stadt
Menü
  • Unsere Fraktion
  • Vorstand
  • Termine
  • Archiv
  • Mitglied werden!
Kreisverband Coburg-StadtStart
04.12.2020

Von: Ina Sinterhauf

Verkehrsversuch Tempo 30 - Antrag zur Stadtratssitzung am 17.12.2020

Der Stadtrat zu Coburg möge beschließen: Die Stadt Coburg bewirbt sich in Abstimmung mit den übergeordneten Verkehrsplanungsstellen um die Teilnahme an einem Verkehrsversuch „flächendeckende Einführung von Tempo-30 in der Stadt“.

Mehr»

28.11.2020

Von: Bernd Leuthäusser

Jahreshauptversammlung

Unter strenger Einhaltung aller Vorgaben eines ausgeklügelten Hygienekonzepts, hielt der Kreisverband Coburg-Stadt von Bündnis 90 / Die Grünen am Mittwoch seine Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des SPZ ab.

Maskenpflicht, kurzer Lüftungs...

Mehr»

28.11.2020

Von: Theresa Scholz

#Frauenstatut

Am Donnerstag haben wir mit Helga Stieglmeier, Frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bayern, über unser Grünes #Frauenstatut gesprochen. Bei uns Grünen gilt die Mindestquotierung: Mindestens 50 % der Ämter müssen mit Frauen besetzt werden. Punkt. Wi...

Mehr»

16.11.2020

Von: Vorstand und Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Coburg-Stadt

Jan Böhmermann kritisiert zu Recht eine Max-Brose-Straße in Coburg

Pressemitteilung von Vorstand und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Coburg-Stadt

Das gemeinsame Statement von Hans-Herbert Hartan, CSU, und Norbert Tessmer, SPD, zur Umbenennung der Von-Schultes-Straße in die Max-BroseStraße kann man nicht unkommentier...

Mehr»

13.10.2020

Von: Theresa Scholz

Johannes Wagner, Direktkandidat der Grünen für Coburg und Kronach, hat Chancen auf den Einzug in den Bundestag

Auf der Jahreshauptversammlung der GRÜNEN Bezirk Oberfranken am Samstag, 10. Oktober 2020 in Bayreuth sicherte sich der angehende Kinderarzt Johannes Wagner aus Coburg die Unterstützung der anderen Grünen Kreisverbände aus Oberfranken. Insgesamt wu...

Mehr»

30.09.2020

Von: Melanie Becker

Anfrage Rosengarten zur Stadtratssitzung am 24.09.2020

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates zu Coburg,

Zur kommenden Stadtratssitzung bitten wir um Beantwortung der folgenden Anfrage:

„Welche Planungen bezüglich der offeneren und einladenden Gestaltung des...

Mehr»

24.09.2020

Von: Melanie Becker

Antrag Außengastronomie zur Stadtratssitzung am 24.09.2020

Der Stadtrat zu Coburg möge beschließen:

a) Für die Coburger Gastronomie wird die Erlaubnis erteilt, auch in den Wintermonaten (bis März 2021), Außengastronomie vor der eigenen Lokalität mit weihnachtlichen/winterlichen Sitz- und Stehgelegenheiten u...

Mehr»

04.09.2020

Von: Stephy Beck

Jetzt aber: „Kinder an die Macht!“

Am 30.04.2020 lief offizielle die Amtszeit des Kinderbeauftragten der Stadt Coburg aus. Es gab eine offizielle Ausschreibung, ein intensives Bewerbungsverfahren und entsprechende Sitzungen. Aber unklar ist das Ergebnis!

Mehr»

19.05.2020

Von: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Coburg Stadt

Gesundheitsschutz im Öffentlichen Raum ermöglichen

Der fraktionsübergreifende Stadtratsantrag beschäftigt sich mit dem Problem, wie im Öffentlichen Raum der aktuell gebotene Abstand von 1,5 Meter eingehalten werden kann, wenn Gehwege zum Teil deutlich schmaler sind. -> Hier geht es zum Antragstext.

Mehr»

02.05.2020

Von: Ina Sinterhauf

Rücksichtnahme statt Egoismus

Die Coburger Grünen kritisieren pauschale Forderungen nach Lockerungen von Corona-Beschränkungen. Diese müssen mit Augenmaß und Vernunft erfolgen, um Menschen nicht gesundheitlichen Risiken auszusetzen.

Mehr»