Die Stadt Coburg hat sich Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt des Urban Gardening kann bei den Bürgerinnen der Stadt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Lebensmittel erhöhen und somit zu einem niedrigschwelligen und positiven Zugang zu Klimaschutz in Coburg sein.
Kategorie-Archive: Antrag
Antrag Energetische Sanierung
Der kommunale Fördertopf zur energetischen Gebäudesanierung soll so gestaltet werden, dass die Förderung abhängig von der Effizienz der Maßnahmen gestaltet wird. Ein Rückfluss der ausgeschütteten Mittel erfolgt über die zu erwartenden Gewinne des Photovoltaik-Fonds (bei gleichbleibenden heutigen Bedingungen über 23 Jahre – bei zu erwartenden Energiepreissteigerungen entsprechend früher).
Antrag – Nachmittag der Generationen
… Daher stellen wir den Antrag, jedes Jahr am Nachmittag und Mittag des Pfingstmontags einen „Nachmittag der Generationen“ mit einem Kinderfest sowie am Abend ein „Abend der Kulturen“ auf dem Marktplatz zu veranstalten. Zu diesem weltoffenen und Generationen übergreifenden Fest sollen alle Bürger*Innen und Coburger Kulturen-Vertreter*Innen eingeladen werden. Auch sollen jedes Jahr am Pfingstwochenende in der Innenstadt verschiedene Infostände und Aktionen zum Thema Weltoffenheit, Demokratie und Antifaschismus eingerichtet werden.
Antrag Verkehrssicherheit Leopoldstraße
Antrag auf umgehende Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen im Bereich Leopoldstraße.
Antrag Klimaneutrale Verwaltung
Am 23. November 2020 verabschiedete der Landtag das Bayerische Klimaschutzgesetz (BayKlimaG). Darin ist u. a. eine Handlungsempfehlung für Kommunen definiert. Diese nimmt die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Coburg auf und stellt folgenden Antrag:
Stadtratsantrag – Standortgutachten für mehr Bäume in der Innenstadt
Du wolltest schon immer gern einen Baum pflanzen? Mach das doch: Und zwar mitten in Coburg, wo kühlende Bäume am wichtigsten wären. Da gibt es keinen Platz dafür? Weit gefehlt – Platz ist da, man […]
Stadtratsantrag – Beitritt Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. beizutreten.
Stadtratsantrag – „Coburg ist bunt – Flagge hissen – Sichtbarkeit schaffen“
Durch Beflaggung und Einplanung des Themas auf den Internetseiten der Stadt Coburg soll eine positive Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden. Die Stadt Coburg leistet somit einen starken Beitrag auf dem Weg zu einem sicheren, weltoffenen und gleichberechtigten Zuhause – unabhängig von Sexualität oder Geschlecht.
Stadtratsantrag – „Energie- und Wärmenutzungsplan“
Der Stadtrat der Stadt Coburg möge beschließen: Die Verwaltung der Stadt Coburg wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der SÜC, einen Energie- und Wärmenutzungsplan bis Ende 2022 zu erstellen. Der Energie- und Wärmenutzungsplan soll mindestens alle 2 Jahre erneuert werden. Zur Finanzierung werden Fördermittel des Landes- und Bund beantragt, für etwaige Mehrkosten werden Mittel im Haushalt bereitgestellt und ist durch die Bewilligung des Klimaaktionsplans im Stadtrat am 22.07.2021 vorgesehen.
Stadtratsantrag – Nördlicher Bereich des Hofgartens für Radverkehr freigeben
Eine attraktive Wegeführung für Radfahrende steigert die Akzeptanz und die Bereitschaft, sich für das Zweirad (Fahrräder, Pedelecs) als Verkehrsmittel der Wahl zu entscheiden. Der Weg durch den nördlichen Teil des Hofgartens ist ohne Zweifel attraktiver als die Straße. Zudem ist die dort durch den Hofgarten führende Straße breit genug, so dass die Mitnutzung von Radfahrenden ohne Gefährdung von Spaziergänger*innen möglich ist.